BuchenAnfragen
Neues in der "Neuen Post":

DAS HIGHLIGHT - Ganzjahres ROOFTOP Außenpool (34 Grad im Winter)

- Über den Dächern von Mayrhofen -

⇒ 7 LUXURIÖSE Pool Suiten und 23 NAGELNEUE Zimmer und Suiten im Tiroler Stil

Fitness Stube im ersten Stock mit Terrasse und wunderbarem Ausblick

⇒ Großzügige Liegeflächen im Freien

Seminarraum und Logenplatz

Gamingroom mit Spielekonsolen

Tischtennis und Airhockey

Kinderspielraum für die Kleinen

⇒ Nagelneuer Bar- und Loungebereich

⇒ Großer Ski- und Bikeraum mit privaten Schränken

Aktivprogramm die ganze Woche

⇒ Neues a la carte Restaurant "Der Postwirt"

⇒ Getränke Service am Rooftop Pool

menüclose

BUCHEN ZUM BESTPREIS

  • Herzlicher Willkommensgruß im Zimmer
  • 1 Glas Prosecco zur Begrüßung
  • Genuss im Rahmen der neuen ¾-Verwöhnpension
  • Badetasche mit Bademantel & Slipper
  • Zimmerkategorie zum Bestpreis
  • Leckere Überraschung als Abschied
  • Keine Anzahlung bei Onlinebuchung über unsere Webseite
%
Direktbucher - vorteil
Gutscheine
Buchen
Guestnet

BUCHEN ZUM BESTPREIS

  • Herzlicher Willkommensgruß im Zimmer
  • 1 Glas Prosecco zur Begrüßung
  • Genuss im Rahmen der neuen ¾-Verwöhnpension
  • Badetasche mit Bademantel & Slipper
  • Zimmerkategorie zum Bestpreis
  • Leckere Überraschung als Abschied
  • Keine Anzahlung bei Onlinebuchung über unsere Webseite
%
Wilhelm Pfister junior über die steilste Piste Österreichs
Schwarz. Schwärzer. Harakiri

Im Winterurlaub in unserem Hotel in Mayrhofen mit 4 Sternen kannst Du jeden Tag in einem anderen Skigebiet Deine Schwünge ziehen, sei es in der Zillertal Arena oder in unserem Skigebiet in Mayrhofen, das immerhin auch 136 Pistenkilometer bietet. Wenn Du aber etwas ganz Einzigartiges erleben willst, rate ich Dir, mindestens einmal die Harakiri-Piste zu bewältigen. Im wahrsten Sinne des Wortes „bewältigen“, weil es sich dabei um eine extrem anspruchsvolle Piste handelt, die Deinen ganzen Mut, aber auch Dein ganzes Können abverlangt. Sie hat ein beachtliches Gefälle von 78 Prozent! Vielen Skifahrern und Snowboardern schlottern bereits beim Anblick die Knie. Ich rate Dir, vorab mindestens einmal die Piste 12 herunterzufahren. Wenn Du diese Piste schaffst, bist Du bereit für die Harakiri. Vielleicht fragst Du Dich, woher der Name kommt. Harakiri bezeichnet die rituelle Selbsttötung japanischer Männer, die bis ins 19. Jahrhundert unter den Samurai üblich war, um ihre Ehre wiederherzustellen. Der Name spielt auf den Mut der Männer an, einen solchen Schritt zu wagen. Glaub mir: Es ist ein wahres Highlight, wenn Du es geschafft hast. Und, last but not least, noch ein Tipp: Scharfe Kanten sind ein Muss!

Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen...