BuchenAnfragen
Neues in der "Neuen Post":

DAS HIGHLIGHT - Ganzjahres ROOFTOP Außenpool (34 Grad im Winter)

- Über den Dächern von Mayrhofen -

⇒ 7 LUXURIÖSE Pool Suiten und 23 NAGELNEUE Zimmer und Suiten im Tiroler Stil

Fitness Stube im ersten Stock mit Terrasse und wunderbarem Ausblick

⇒ Großzügige Liegeflächen im Freien

Seminarraum und Logenplatz

Gamingroom mit Spielekonsolen

Tischtennis und Airhockey

Kinderspielraum für die Kleinen

⇒ Nagelneuer Bar- und Loungebereich

⇒ Großer Ski- und Bikeraum mit privaten Schränken

Aktivprogramm die ganze Woche

⇒ Neues a la carte Restaurant "Der Postwirt"

⇒ Getränke Service am Rooftop Pool

menüclose

BUCHEN ZUM BESTPREIS

  • Herzlicher Willkommensgruß im Zimmer
  • 1 Glas Prosecco zur Begrüßung
  • Genuss im Rahmen der neuen ¾-Verwöhnpension
  • Badetasche mit Bademantel & Slipper
  • Zimmerkategorie zum Bestpreis
  • Leckere Überraschung als Abschied
  • Keine Anzahlung bei Onlinebuchung über unsere Webseite
%
Direktbucher - vorteil
Gutscheine
Buchen
Guestnet

BUCHEN ZUM BESTPREIS

  • Herzlicher Willkommensgruß im Zimmer
  • 1 Glas Prosecco zur Begrüßung
  • Genuss im Rahmen der neuen ¾-Verwöhnpension
  • Badetasche mit Bademantel & Slipper
  • Zimmerkategorie zum Bestpreis
  • Leckere Überraschung als Abschied
  • Keine Anzahlung bei Onlinebuchung über unsere Webseite
%
Ein echter Klassiker
Das Wiener Schnitzel

Willi teilt sein Rezept für ein leckeres Wiener Schnitzel.

Unsere beiden Küchenchefs Christoph Pfister und Stefan Prchal zaubern zusammen mit ihrem Team täglich kreative Gerichte und ausgefallene kulinarische Genüsse. Aber heute dreht sich alles um einen Klassiker der österreichischen Küche: das Wiener Schnitzel. Willi verrät Dir, worauf es ankommt.

Für ein echtes Wiener Schnitzel verwendest Du zartes Kalbsfleisch. Klopfe es behutsam, salze es auf beiden Seiten und wende es zuerst in Mehl, dann in gequirltem Ei und anschließend in Semmelbröseln. Nimm Dir eine große Pfanne und schmelze darin reichlich Butterschmalz – das Schnitzel sollte darin gut schwimmen. Mit ein paar Bröseln oder einem Stückchen Butter testest Du, ob das Fett heiß genug ist. Wenn es ordentlich zischt, gibst Du das Schnitzel hinein und backst es auf jeder Seite für zwei bis vier Minuten goldbraun. Serviert wird das Schnitzel mit Zitronenscheiben und Preiselbeeren. Als Beilage eignen sich Petersilienkartoffeln, hausgemachte Pommes oder auch Salat. Wohl bekommt’s!

Ob Sommerauszeit oder Winterurlaub in Österreich – ein gutes Wiener Schnitzel gehört einfach dazu.

Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen...